Preise in der 24 Stunden Pflege

Die Realität hinter den Preisen

Sicherlich haben Sie schon Angebote gesehen, die Betreuungskräfte ohne Deutschkenntnisse ab 2.200 € und mit mittleren Deutschkenntnissen ab 2.399 € anbieten. Aber Vorsicht: Diese Angebote sind in der Regel weder seriös noch legal.

Sie berücksichtigen nicht die gesetzlichen Vorgaben wie den deutschen Mindestlohn sowie notwendige Versicherungen und Abgaben.

Wir raten Ihnen dringend, solche Angebote zu meiden und stattdessen auf seriöse Anbieter zu setzen, die Ihnen nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch qualifizierte und zuverlässige Betreuungskräfte bieten. 

Tipp: Sparen Sie clever!  Nutzen Sie unsere Beratung und profitieren Sie von finanziellen Unterstützungen in Höhe von 100 bis 300 € pro Woche durch Pflegezuschüsse und mögliche Steuerabzüge.

Bitte beachten Sie: Unseriöse Angebote können Sie schnell mit Schwarzarbeit in Verbindung bringen. Um solche Fallstricke zu vermeiden, empfehlen wir unseren Ratgeber „Rechtssichere 24-Stunden-Betreuung“.  Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Download-Link an und bleiben Sie auf der sicheren Seite.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in unserem Video „Was muss ich investieren?“

Tipp: Sparen Sie clever!  Nutzen Sie unsere Beratung und profitieren Sie von finanziellen Unterstützungen in Höhe von 100 bis 300 € pro Woche durch Pflegezuschüsse und mögliche Steuerabzüge.

Was sind realistische Preise für eine 24 Stunden Pflege zu Hause!

Was darf – und was muss – eine 24 Stunden Pflege zu Hause kosten?

Wenn Sie auf der Suche nach einer 24 Stunden Betreuung oder 24 Stunden Pflege für Ihre Lieben sind, müssen Sie wissen, wie viel das kostet, genauer gesagt, wie viel Sie investieren müssen. Daher zeigen wir Ihnen, welche Preise für eine rechtssichere und legale 24 Stunden Betreuung aus Osteuropa realistisch und welche überteuert sind.

So können Sie sich einen Überblick verschaffen und wissen, wie Sie die Kosten im Rahmen halten und dennoch eine qualitativ hochwertige Betreuungskraft beschäftigen können. Sie erfahren aber auch, wieviel Sie mindestens investieren müssen, um dabei legal und rechtssicher „unterwegs zu sein“.

1. Preise in der 24 Stunden Betreuung & 24 Stunden Pflege zuhause können stark varieren!

Einige Anbieter verlangen horrende Summen, die für viele Menschen einfach nicht erschwinglich sind. Andere wiederum bieten ihre Dienstleistungen zu sehr niedrigen Preisen an, was zum einen schon rein rechnerisch nicht legal sein kann und was – bei genauem Hinsehen – auch in Bezug auf Qualität,  Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit meist sehr zu wünschen übrig lässt.

Deutsche Behörden (Zoll) machen oft Plausibilitätsprüfungen. Sollte dabei zutage treten, dass Ihr gewähltes Konstrukt schon rein rechnerisch nicht legal umsetzbar ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass man gegen Sie mit Verdacht auf Beteiligung an Schwarzarbeit ermittelt. Das sollen Sie unbedingt vermeiden.

Laden Sie sich hierzu gerne die Veröffentlichung unseres Verbandes – dem VHBP – herunter, den wir Ihnen hier verlinken.

2. Preisabhängigkeiten

Um eine realistische Vorstellung von den Preisen für 24 Stunden Betreuung zu bekommen, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen.

a) IHRE persönlichen Wünsche und Anforderungen an die Betreuungskraft

Je größer IHRE Wünsche und Anforderungen, desto höher ist das zu zahlende Gehalt für die Betreuungskraft und umso höher wird auch der Preis sein, den Sie als Kunde dafür zahlen.

Hier nun die 6 wichtigsten Punkte, die dabei den Preis beeinflussen:

  • Erfahrung: Hier spielt die Anzahl der Jahre, die die Betreuungskraft in ihrem Beruf schon tätig ist, natürlich eine wichtige Rolle und garantiert auch oft eine bessere Pflegequalität.
  • Fachkenntnisse: Spezialisierungen oder zusätzliche Qualifikationen werden ebenfalls den Preis beeinflussen. Zum Beispiel wird eine Krankenschwester oder Betreuungskraft mit einer Zusatzausbildung in der Demenzbetreuung mehr kosten als eine Helferin.
  • Gewünschte Deutschkenntnisse der Betreuungskraft: Viele wünschen sich gute oder zumindest ausreichende Kenntnisse in der deutschen Sprache. Tatsächlich sprechen ca. 15 % aller Betreuungskräfte gutes Deutsch und ca. 60 % befriedigend bis ausreichend. Dadurch erklären sich die teilweise auch deutlichen Preisunterschiede und auch die Verfügbarkeit einer guten Betreuungskraft.
  • Führerschein: Soll Ihre Betreuungskraft einen Führerschein haben und Ihr Auto fahren? Für manche Kunden ist dies sehr wichtig. Allerdings sollten Sie wissen, dass nur ca. 30 % der osteuropäischen Betreuungskräfte über einen Führerschein verfügen. Hier lässt sich also Geld sparen, wenn der Führerschein nicht als zwingend betrachtet wird und vor allem erhöht es die Verfügbarkeit guter Betreuungskräfte, wenn der Führerschein nicht zwingend sein muss. Bitte bedenken Sie: Sie suchen eine Betreuungskraft – keinen Taxifahrer.
  • Raucher oder Nichtraucher: Einige Familien bevorzugen Nichtraucher und dies kann die Auswahl, die Verfügbarkeit und damit den Preis stark beeinflussen. Denn Sie müssen wissen, dass ca. 70 % aller osteuropäischen Betreuungskräfte rauchen. Dies verhält sich im deutschen Gesundheitswesen sehr ähnlich. Daher mein Tipp: Seien Sie tolerant. Keine Betreuungskraft raucht im Haus, wenn Sie es nicht wünschen. Lassen Sie sie aber bitte draußen rauchen. Dies wäre in deutschen Pflegeheimen und bei deutschen Pflegediensten ebenso. Ihre Toleranz in diesem Punkt erhöht dramatisch die Verfügbarkeit einer guten Betreuungskraft.
  • Das Alter der Betreuungskraft: Sollte es nicht handfeste Gründe geben (z. B. körperlich anstrengende Pflege) sollten Sie hier keine Vorgaben machen. Sie können in diesem Punkt auch weder im Pflegeheim noch beim deutschen Pflegedienst Wünsche äußern. Daher unser Rat: Verzichten Sie auch bei der osteuropäischen Betreuungskraft auf eine Anforderung in Bezug auf das Lebensalter. Damit steigt die Auswahlmöglichkeit hinsichtlich einer guten Betreuungskraft dramatisch.

b) IHRE pflegebedürftigen Personen und das Pflegeumfeld

Sie müssen dazu wissen, dass es nicht nur in Deutschland einen Pflegenotstand gibt. Auch osteuropäische Betreuungskräfte können sich seit zwei,drei Jahren ihre Pflegestelle aussuchen.

Das bedeutet für Sie, dass IHRE Pflegestelle so attraktiv sein muss, wie nur möglich. Und wenn SIE SELBST erkennen, dass SIE eine schwierige oder gar unattraktive Stelle zu besetzen haben, sollten Sie bereit sein, Ihre Stelle attraktiver zu gestalten und/oder einen höheren Preis zu vergüten, um die Stelle mit einer guten Kraft besetzt zu bekommen. Wir helfen Ihnen dann dabei.

  • Pflegegrad: Ein wichtiger Punkt ist der Pflegegrad der zu pflegenden Person. Je höher der Pflegegrad, desto intensiver ist in der Regel die benötigte Betreuung, was die Brutto-Kosten erhöhen wird.
  • Schwere der Pflege: Schwerere Pflegestellen erfordern speziell geschultes Personal oder eine höhere Leistungsbereitschaft der Betreuungskraft (oder beides) und können nur dann gut besetzt werden, wenn die Vergütung angepasst ist.
  • 1 und 2 Personenhaushalte: Die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen beeinflusst den Arbeitsaufwand und somit auch den Preis. Das gilt verstärkt dann, wenn beide Personen pflegebedürftig sind.
  • Zeitaufwendige Pflegefälle: Dies kann insbesondere bei der Demenzpflege oder z. B. bei erblindeten Personen ein maßgeblicher Faktor sein. Je enger die Betreuung sein muss, desto höher ist die Stelle zu vergüten und das beeinflusst den Preis.
  • Nachteinsätze: Nächtliche Bereitschaften und die damit verbundenen Einsätze können nur bedingt erfolgen, wenn die Betreuungskraft am darauffolgenden Tag wieder im Tagesdienst arbeiten muss. Über ein bis zwei Nachteinsätze kann man sich jedoch verständigen. Sie sind dann gesondert pauschal zu vergüten und wirken sich somit auf den Preis aus.
  • Freizeitregelungen: Niemand arbeitet rund um die Uhr. Auch nicht bei einer „sogenannten“ 24 Stunden-Betreuung. Diesen Begriff hat der „Volksmund“ geprägt, weil die Pflegekraft beim Patienten wohnt und daher theoretisch auch 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen könnte.
  • Tatsächlich: Die Betreuungskraft arbeitet bei „Vollzeit“ in der Regel ca. 160 Stunden im Monat und richtet ihre tatsächlichen Zeiten am Bedarf der zu pflegenden Person aus, sodass die Senioren gut versorgt sind. Die gewährte Freizeit regelt, ob eine Stelle eher attraktiv ist oder nicht. Weniger attraktive Stellen erfordern eine höhere Vergütung, um sie gut besetzen zu können.
  • Fazit: Sie werden sicher festgestellt haben, dass Sie selbst zwar die Preise vergleichen können, keinesfalls aber die Leistungen. Somit besteht die latente Gefahr, dass Sie beim reinen Preisvergleich die berühmten „Äpfel mit Birnen“ vergleichen. Und das hilft Ihnen in keiner Weise weiter.
  • Unsere Empfehlung: Suchen Sie sich eine 24h Betreuungsagentur aus, der Sie vertrauen und die am Markt FÜR SIE Preis und Leistung vergleicht. Wir bei SENCURINA tun genau das! SENCURINA arbeitet mit über 20 osteuropäischen Betreuungsagenturen zusammen und rekrutiert inzwischen sogar selbst. Dadurch haben wir Zugriff auf mehr als 10.000 Betreuungskräfte. Das sichert IHNEN ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und SIE erhalten so die beste Betreuungskraft für Ihre Lieben zum besten Preis.

3. Brutto – Mindestpreise pro Monat

Was darf – oder besser gesagt – was muss eine 24 Stundenbetreuung im Grundpreis bei rechtskonformer Entsendung auf Basis 160 Stunden im Monat mit ausreichenden Deutschkenntnissen (A2) kosten?

  • Betreuungskraft ist Anfängerin ML 12,41 €/Std. = 1.986,00 €
  • Nebenkosten Arbeitgeber (Durchschnitt) = 350,00 €
  • Personalsuche, Planung, Verwaltung, Vermittlung etc. = 370,00 €
  • Gesamt pro Monat = 2.706,00 €
  • Pro Woche ca. ab 625,00 €
  • Erfahrene Kraft o. fachliche Qualifikation 15 €/Std. = 2.400,00 €
  • Nebenkosten Arbeitgeber (Durchschnitt) = 432,00 €
  • Personalsuche, Planung, Verwaltung, Vermittlung =470,00 €
  • Gesamt pro Monat = 3.302,00 €
  • Pro Woche ca. ab = 763,00 €

Aufpreise für 2 Personenhaushalte

  • Mehrkosten mtl. ab ca. 350,00 €
  • je nach Pflegegrad und Schwere der Stelle

4. Mögliche Finanzhilfen pro Monat zum rechnerischen Abzug im „Entsendemodell“

Pflegegeld ab Pflegegrad (PG) 2

  • PG 2= 347,00 €
  • PG 3= 599,00 €
  • PG 4= 800,00 €
  • PG 5= 990,00 €
  • Verhinderungspflege* bis mtl. = 210,00 €
  • Steuerabzug nach § 35a** EstG 4.000 € p. a. / bis mtl.= 333,00 €

*Grundbetrag 140 € zzgl. 50 % aus nicht ausgeschöpfter Kurzzeitpflege

5. Zusätzliche Finanzhilfen von bis zu 626 € pro Monat im „Fördermodell“

Neben dem klassischen „Entsendemodell“, welches auch von den meisten unserer Wettbewerber genutzt wird, bietet SENCURINA seinen Kunden mit besonderem Bedarf auch das selbst kreierte und exklusive „Fördermodell“ an. In diesem Verfahren beschränken wir unsere Tätigkeit nicht – wie im Entsendemodell – auf die reine Vermittlung einer Betreuungskraft mit Begleitung der 24 Stunden Betreuung während der gesamten Pflegedauer.

Stattdessen kümmern wir uns – gemeinsam mit einem deutschen Partnerunternehmen – auch direkt um die Personalsuche und Rekrutierung in inzwischen 6 osteuropäischen Ländern. Und das ohne Zwischenschaltung einer osteuropäischen Agentur. Gleichzeitig übernehmen wir selbst auch die gesamte Organisation (inkl. Personalwechsel), die Anmeldung der Betreuungskraft in Deutschland und kümmern uns um den Abschluss der nötigen Versicherungen bei deutschen Anbietern.

Dadurch können wir bei der Personalauswahl selbst noch mehr Einfluss nehmen und bei Bedarf den Bewerber*innen auch eine Aufsatzqualifizierung über das IQH Institut https://www.iqh-institut.de/bildung/ nach den Grundsätzen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland (mit anerkanntem Zertifikat nach Vorgaben des GKV Spitzenverbandes und VHBP) anbieten.

Dies hilft uns nicht nur dabei, unserem Anspruch als deutscher Qualitätsführer in der 24 Stunden Betreuung gerecht zu werden, sondern auch dabei, unser Versprechen an Sie zu erfüllen: die bestmögliche Betreuung für Ihre Liebsten zu sichern.

Dieser proaktive Ansatz hat SENCURINA die landesrechtliche Anerkennung unserer Dienstleistungen nach § 45a SGB XI (Sozialgesetzbuch) gesichert!

Die landesrechtliche Anerkennung nach § 45a SGB XI und die Tatsache, dass SENCURINA nicht nur die Vermittlung einer Pflegekraft übernimmt, sondern im sogenannten „Fördermodell“ die Kräfte auch selbst über ihren deutschen Partner in 6 osteuropäischen Ländern rekrutiert und die gesamte Organisation inkl. der Personalwechsel sowie deren Anmeldung und Versicherung in Deutschland übernimmt, begründet eben die besondere Fördermöglichkeit für unsere Kunden durch die deutschen Pflegekassen. Darauf sind wir besonders stolz. Für aufgeweckte Leser drängt sich natürlich nun die Frage auf, um wie viel teurer wird diese Organisation, Rekrutierung, Beratung und Abwicklung nach dem „deutschen Reinheitsgebot“ denn sein? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass im klassischen „Entsendemodell“ diese Aufgaben durch Mitarbeiter*innen osteuropäischer Agenturen übernommen werden, deren Gehaltskosten nur ¼ bis ½ der deutschen Arbeitskosten betragen? Diese Frage ist absolut berechtigt und – ja – die Abwicklung mit deutschem Personal ist etwas teurer. Das lässt sich auch nicht wegdiskutieren. Aber dies wird i. d. R. durch die zusätzlichen Erstattungsmöglichkeiten deutscher Pflegekassen aufgefangen! Ab dem Pflegegrad 3 und höher wird’s unterm Strich oft sogar um mehrere 100 € pro Monat preiswerter. Und das trotz immenser Leistungsvorteile. Konkret bedeutet das für SIE, dass Sie neben dem Entlastungsbetrag von 131 € pro Monat noch zusätzlich bis zu 501 € mehr aus der Kombipflege Ihrer Pflegekasse beantragen können, als wenn Sie einen anderen Dienstleister mit der 24 Stunden Pflege beauftragen würden, der diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Und tatsächlich erfüllen aktuell weniger als 1% aller Branchenanbieter diese Voraussetzung. SENCURINA gehört dazu!

Für wen gilt das Angebot? Jeder Kunde von SENCURINA kann von diesem Angebot profitieren – ohne spezielle Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Es funktioniert in fast allen Bundesländern und mit fast allen deutschen Pflegekassen. Unsere Kundenberater informieren Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten und werden Ihnen dieses Modell empfehlen, wenn sich in Ihrem konkreten Fall die gewünschten Vorteile ergeben sollten und wir dafür Kapazitäten zur Verfügung stellen können.

6. Fazit: SENCURINA ist immer die richtige Entscheidung für Ihre Familie

Die Entscheidung für die richtige Pflegeagentur ist letztlich eine Entscheidung des Herzens und des Verstandes. Wir bei SENCURINA verstehen Ihre Sorgen und Wünsche. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen, der Ihre Liebsten in den Mittelpunkt stellt und Ihnen ein liebevolles Zuhause garantiert.

Herzlichst, Ihr Team von SENCURINA

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Liebsten abzusichern.

Jetzt unverbindlich anfragen
WIR SIND FÜR SIE DA

Unverbindliche Anfrage